Madagassische Raubtiere
Klassische systematische Einordnung der Madagassischen Raubtiere
| Domäne | Eukaryoten (Eukaryota)* |
| Reich | Tiere (Animalia) |
| Unterreich | Vielzellige Tiere (Metazoa) |
| Abteilung | Gewebetiere (Eumetazoa) |
| Unterabteilung | Zweiseitentiere (Bilateria) |
| Überstamm | Neumünder (Deuterostomia) |
| Stamm | Chordatiere (Chordata) |
| Unterstamm | Wirbeltiere (Vertebrata) |
| Überklasse | Kiefermäuler (Gnathostomata) |
| Reihe | Landwirbeltiere (Tetrapoda) |
| ohne Rang | Nabeltiere (Amniota) |
| Klasse | Säugetiere (Mammalia) |
| Unterklasse | Höhere Säugetiere (Eutheria) |
| Überordnung | Laurasiatheria** |
| Ordnung | Raubtiere (Carnivora) |
| Überfamilie | Katzenartige (Feloidea) |
| Familie | Madagassische Raubtiere (Eupleridae) |
| * | Eukaryoten: Lebewesen, deren Zellen einen Zellkern haben |
| ** | Laurasiatheria: Gruppe höherer Säugetiere; für diese Gruppe gibt es noch keine deutsche Bezeichnung; der Name soll auf den frühen nördlichen Superkontinent Laurasia hinweisen. |
| Name | Unterfamilie | Gattung | Art |
| Breitstreifenmungo | Galidiinae | Galidictis | Galidictis fasciatus |
| Falanuk | Euplerinae | Eupleres | Eupleres goudotii |
| Fanaloka | Euplerinae | Fossa | Fossa fossana |
| Fossa | Euplerinae | Cryptoprocta | Cryptoprocta ferox |
| Großer Breitstreifenmungo | Galidiinae | Galidictis | Galidictis grandidieri |
| Ringelschwanzmungo | Galidiinae | Galidia | Galidia elegans |
| Salanoia durrelli | Galidiinae | Salanoia | Salanoia durrelli |
| Schlichtmungo | Galidiinae | Salanoia | Salanoia concolor |
| Schmalstreifenmungo | Galidiinae | Mungotictis | Mungotictis decemlineata |